1825
RSSt
erster Plan für tiefen Erbstolln bis Meißen durch Oberberghauptmann Sigismund Wolfgang August Freiherr von Herder
1838

RSSt
Herder veröffentlicht „Der Tiefe Meißner Erbstolln“ als Betriebsplan; Tod Herders
1840

RSSt
Vorschlag zum Bau eines Rothschönberger Stollns nach Plänen von Weißenbachs durch das Oberbergamt
1843
RSSt
Beschluss des Stollnbaus durch den sächsischen Landtag
1844

IV. Lichtloch
Baubeginn Grubengebäude am IV. Lichtloch
Baubeginn „Grabentour“ (Kunstgraben)
1846-1848
IV. Lichtloch
Schachtabteufung
1846
IV. Lichtloch
Einbau des Kunstrades
1848
IV. Lichtloch
Einbau des Kehrrades
1851-1853
IV. Lichtloch
Auffahrung der tiefen Abzugsrösche (630 m lang)
1852

IV. Lichtloch
Besuch des Königs Friedrich August
1870

IV. Lichtloch
Durchschlag zum III. Lichtloch
1873
IV. Lichtloch
Durchschlag zum V. Lichtloch
12.04.877
RSSt
Vollendungsfeier zur Fertigstellung des fiskalischen Teils des RSSt vor Ort; Bergbier in den Gasthöfen Krummenhennersdorf und Reinsberg
29./30.07.1897
RSSt
Hochwasser – Verbruch des RSSt im Halsbrücker Spat, nachfolgend Bau einer Umfahrung
18911968

iV. Lichtloch
Nutzung der hölzernen Handhaspel zur Schachtförderung
1897

IV. Lichtloch
Abriss des Pulverturms
1900

IV. Lichtloch
Ersatz der hölzernen Schachtabdeckung durch Kesselbleche
1907
IV. Lichtloch
Abriss und Neubau des Zimmereigebäudes
1920er Jahre

RSSt
Kontrollbefahrungen
1947
IV. Lichtloch
Vernichtung der im Huthaus gelagerten Akten aus der Bauzeit
1955
IV. Lichtloch
Verfüllung der Radstuben mit Haldenmasse
12.04.2002
RSSt/IV. LL
Feiern zum 125. Jahrestag der Einweihung; Gründung des Vereins
12./13.08.2002
RSSt
Hochwasser – Verbruch des RSSt im Halsbrücker Spat in der Umfahrung – anschließend Beginn der Sanierung durch das Oberbergamt
2002-2004
IV. Lichtloch
Freilegung der Radstuben, des Aufschlaggrabens und der oberen Abzugsrösche


2007
IV. Lichtloch
Erneuerung der Schindeldächer von Radstubenkaue und Schachtgebäude


2010-2017
IV. Lichtloch
Sanierungsarbeiten Huthaus, Zimmerei, Schmiede


2017
Verein IV. Lichtloch
Denkmalpreis des Landkreises Mittelsachsen
2019/20
IV. Lichtloch
Schachtsanierung im Auftrag des Oberbergamtes (Planung: TABEG, Ausführung: Schachtbau Nordhausen)
06.07.2019

RSSt
Aufnahme der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří mit ihren 22 Bestandteilen in die UNESCO-Welterbeliste – Der RSSt gehört zum Bestandteil Montanlandschaft Freiberg, das IV. LL ist ein Objekt davon
07.07.2019 – 25.000ster Besucher
2020

IV. Lichtloch
Zulassung als „Bergbauliche Schauanlage“
November 2021
RSSt
Zusammenschluss der entlang des Stollns tätigen Vereine zur Interessengemeinschaft Rothschönberger Stolln (IG RSSt)