Befahrung Gersdorf

Unsere diesjährige Befahrung fand am 28.09, bei den Vereinskameraden vom Segen Gottes Erbstolln e.V. in Gersdorf statt. Bergkamerad Wolfgang hat dankenswerterweise die Führung vom Adam Stolln aus übernommen.

Die Grube Segen Gottes Erbstolln war die wichtigste Grube im Gersdorfer Gebiet, lieferte seit 1679 Silbererz und war bis 1885 in Betrieb. Da sie später nicht überbaut wurde, finden wir hier Zeugnisse des Standes der Technik aus dem 19. Jahrhundert.

Der Adam-Stolln (seit 1680 vorgetrieben) diente nicht nur als Wasserlösestolln, sondern auch zum Erztransport zunächst per Kahn, später per Eisenschienenbahn bis zur Wäsche an der Freiberger Mulde. Da im Hangenden das weiche, nicht erzführende Phyllit liegt, ist verschiedener Ausbau zu bewundern, die Ziegel haben ein Format, das man auch vom Kloster Altzella kennt.

Wir kommen an alten Abbauen und Resten von Erzgängen vorüber und über Nebenstolln zur Weitung unter dem Josephschacht. Hier gibt es ein richtiges Wow-Erlebnis: Die gewaltigen Reste einer Brendelschen Wassersäulenmaschine!

Auch die schön versinterte Erzrolle, die wir auf dem Rückweg sahen, ist beeindruckend. Wir haben viel Schönes gesehen und Neues gelernt und danken den Gersdorfer Bergkameraden ganz herzlich dafür.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.